Handlungstyp-Eltern und -Lehrer
Handlungstyp–Eltern: „Hart aber herzlich“
Handlungstyp-Eltern erscheinen den meisten Kindern, aber auch Erwachsenen, häufig sehr streng. Sie haben viele Regeln und achten darauf, dass diese eingehalten werden. Mit erhobenem Zeigefinger weisen sie ihre Kinder darauf hin, wenn ein Fehler begangen wurde und wie man etwas richtig machen muss – ihrer Meinung nach.
Sie mögen es auch nicht, wenn du dich und deine Anziehsachen schmutzig machst. Es ist ihnen wichtig, dass du ordentlich aussiehst. Dafür wenden Handlungstyp-Mütter oft viel Zeit auf. Oft wirst du sie waschen oder bügeln sehen. Auch scheint das Putzen der Wohnung eine Art Hobby von ihnen zu sein.
Handlungstyp-Väter bekommt man relativ wenig zuhause zu sehen. Sie arbeiten unglaublich viel und sind abends oft ganz geschafft. Da haben sie auch meistens wenig Lust dazu, mit dir zu spielen, weil sie sich ausruhen müssen.
Aber wenn Wochenende ist, kann sich das schlagartig ändern. Nachdem samstags der Wohnungsputz, die Gartenarbeit oder der Einkauf erledigt ist, haben sie mächtig Spaß dabei, mit dir rumzutoben und Blödsinn zu machen.
Super sind Handlungstyp-Eltern auch im Organisieren von Festen, z.B. wenn du Geburtstag hast. Das soll schließlich ein perfekter Tag werden, und alles soll gut klappen.
Wenn du mal Ärger hast, werden sie wie die Löwen um dich und dein Recht kämpfen, denn Ungerechtigkeiten können sie gar nicht leiden.
Handlungstyp-Lehrer: „gute Noten mit Vollgas“
Handlungstyp-Lehrer strahlen Kompetenz aus. Man merkt gleich, dass sie wissen,
wovon sie reden und ihren Unterrichtsstoff „voll drauf“ haben.
Und das wissen sie auch selbst.
Sie mögen gar nicht, wenn im Unterricht herumgealbert und nicht aufgepasst
wird. Sie möchten, dass die Kinder fleißig mitarbeiten und gute
Noten schreiben. Sie halten sich oft strikt an den Unterrichtsstoff und
verlangen eine Menge Einsatz von ihren Schülern. Da kann man ganz
schön ins Schwitzen kommen.
Wenn es Handlungstyp-Lehrern aber auffällt, dass du engagiert mitarbeitest, werden sie dich immer wieder neu ermuntern, dein Bestes zu geben.
Sehr viel Wert legen Handlungstyp-Lehrer darauf, dass du deine Hausaufgaben immer gewissenhaft erledigst, und oft geben sie auch ganz schön viel davon auf. Aber sie möchten eben, dass du den Unterrichtsstoff ganz verstanden hast. Sie scheinen hin und wieder zu vergessen, dass es noch andere Schulfächer gibt, für die man auch Hausaufgaben aufbekommt und lernen sollte. Es fällt ihnen manchmal schwer, zu verstehen, dass du viel lieber mit deinen Freunden spielen und Quatsch machen möchtest. Aber ihr Motto ist: „Erst die Arbeit, dann das Spiel, nach der Reise kommt das Ziel.“
Interessant ist ihr Unterricht meist dadurch, dass sie dir Dinge anhand einiger Beispiele erklären. Sie machen auch ganz gerne praktische Übungen, denn schließlich sollst du etwas von ihrem Unterricht in dein Leben mitnehmen können. Das ist zwar manchmal ganz schön stressig, aber sehr lehrreich.
Umso mehr wirst du staunen, wenn du Handlungstyp-Lehrer mal auf einer Klassenfete oder einem Schulfest erlebst. Wenn sie nicht in ihrer Funktion als Lehrer unterwegs sind, kann man eine Menge Spaß mit ihnen haben und wird von ihrem deftigen Humor überrascht sein. Vielleicht hast du dann auch Glück, mal den Mann oder die Frau des Lehrers/der Lehrerin kennen zu lernen. Die Gelegenheit bekommst du nicht so oft. Sie trennen ihr Privatleben nämlich sehr konsequent vom Beruf und sprechen nicht gerne darüber, was bei ihnen zuhause so passiert.
Tipps:
- Mit Handlungstypen solltest du möglichst deutlich und gut hörbar sprechen, da leise Töne bei ihnen oft nicht ankommen.
- Solltest du Pluspunkte bei deinem Handlungstyp-Lehrer sammeln wollen, empfiehlt es sich, deine Hausaufgaben regelmäßig und ordentlich zu erledigen und dich rege an seinem Unterricht zu beteiligen.
- Wenn du möchtest, dass ein Handlungstyp-Lehrer auf dich eingeht, dann trau dich ruhig auch mal, ehrlich deine Meinung zu sagen. Dadurch wird er dich sehr respektieren und sich bestimmt deinen Namen merken.
- Lass dich vom „Nein“ deiner Handlungstyp-Eltern oder -Lehrer nicht gleich einschüchtern und probier mal, ob du sie nicht doch überreden kannst.