Landestypisches:
Rotland und seine Bewohner

Im folgenden Text wirst du sehen, wie die Einwohner von Rotland, die man Handlungstypen nennt, ihr Leben meistern.

TippTipp: Achte doch mal auf die rot gekennzeichneten Wörter. Sie haben im Leben der Handlungstypen häufig eine große Bedeutung.

Wenn du nach Rotland kommst, bemerkst du wahrscheinlich unwillkürlich, dass hier eine ganz besondere Atmosphäre herrscht. Es scheint Spannung in der Luft zu liegen.
HeimwerkerDie Handlungstypen sind nämlich ein sehr arbeitsames und fleißiges Volk. Die Erwachsenen schuften und rackern sich von morgens bis abends ab und gönnen sich kaum eine Pause. Auch die Kinder scheinen ständig in Bewegung zu sein. Sie lieben wilde Spiele, bei denen es schon mal recht unsanft zugehen kann. Beim Basteln und Heimwerken können sie ihre Kraft und ihren Körper voll einsetzen und so richtig zeigen, was in ihnen steckt. 

Den Handlungstypen ist ihre Arbeit und Pflichterfüllung enorm wichtig. Daher scheuen sie sich nicht, auch große Aufgaben anzugehen und viel Verantwortung auf sich zu laden. Ebenso können sie sehr gut organisieren und wollen stets alles perfekt machen.

Zu Hause allerdings, in ihren ordentlich aufgeräumten und sauber geputzten Wohnungen, lieben sie die Entspannung. Hier möchten sie möglichst nicht gestört werden, sondern einfach nur die Ruhe genießen. Ihr regelmäßiger Schlaf ist ihnen besonders wichtig, denn dabei tanken sie neue Kräfte.

Die Handlungstypen sind ein robustes, oft lautes Volk. In ihren Gesprächen sind sie sehr direkt und gehen manchmal ein wenig ruppig und kämpferisch miteinander um. Das bedeutet aber nicht, dass sie sich nicht leiden können. Kennst du vielleicht das Sprichwort: „Was sich liebt, das neckt sich“?

Wenn du dir bei den Handlungstypen Respekt verschaffen möchtest, solltest du klar und deutlich mit ihnen sprechen. Und lass dich nicht davon entmutigen, wenn du oft ein „Nein“ von ihnen zu hören bekommst. Sie haben die Eigenart, Dinge zunächst abzulehnen. Sie wissen ganz genau, was sie NICHT wollen. Ein bisschen Hartnäckigkeit schadet da nicht, besonders, wenn du einen Handlungstyp dazu bringen möchtest, mal von seinen Gewohnheiten abzuweichen und z. B. seinen geliebten Mittagsschlaf statt um zwei erst um drei Uhr zu machen.

Die Handlungstypen sind Fremden gegenüber zunächst einmal misstrauisch und gehen auf Abstand. Das kommt oft daher, dass sie unsicher sind, wie sie ihre Zuneigung und Sympathie zeigen sollen. Deshalb nimmst du mit einem Handlungstyp am besten Kontakt auf, indem du dich zu Beginn mit ihm über seine Arbeit unterhältst und ihn für sein Können und seine Leistungen bewunderst.
Wenn du mutig genug bist, kannst du einen Handlungstyp auch zu einem Wettkampf herausfordern.
Es macht ihnen viel Spaß, sich mit anderen zu messen und dabei ihre Kraft und ihr Geschick unter Beweis zu stellen. Sollte er dabei verletzt werden, wird er erst dann zum Arzt gehen, wenn er gar nicht mehr anders kann. Auch wenn er noch so große Schmerzen hat, wird er lieber die Zähne zusammen beißen als vor anderen zu weinen.

Es ist nicht einfach, sich einen Handlungstyp zum Freund zu machen. Hast du es aber geschafft, seine Zuneigung zu gewinnen, hast du einen treuen und zuverlässigen Kameraden an deiner Seite, der mit dir durch Dick und Dünn geht. Er wird es nicht zulassen, dass dich jemand ungerecht behandelt und sich für dich einsetzen.

Und wenn er dich mal zu sich nach hause einlädt, lernst du seine außergewöhnliche Gastfreundschaft kennen. Er liebt es nämlich, Freunde einzuladen und sie dann nach allen Regeln der Kunst zu verwöhnen.

Handlungstyp-RessourceWie du siehst, haben die Handlungstypen viele Qualitäten. Damit können sie auch zufrieden sein. Nur ab und an ärgern sie sich über sich selbst. Vor allem, wenn sie es mit Nicht-Handlungstypen zu tun bekommen. Da kommt es schon mal vor, dass sie mit ihrer zunächst unpersönlichen und etwas ruppigen Art anecken. Nützlich wäre es dann für sie, etwas mehr von der Art der Beziehungstypen zu haben. Schau dir doch mal an, wie die so sind. Sie wohnen in Gelbien.