Landestypisches:
Die Beziehungstypen in Gelbien
Im folgenden Text wirst du erfahren, wie leicht die Bewohner von Gelbien, die man Beziehungstypen nennt, ihr Leben nehmen.
Tipp: Achte doch mal auf die gelb gekennzeichneten Wörter. Sie
spielen im Leben der Beziehungstypen
häufig eine große Rolle.
Die Beziehungstypen sind ein freundliches, lustiges Völkchen.
Fremde werden in Gelbien meist mit offenen Armen
und einem Strahlen im Gesicht empfangen. Die Beziehungstypen
sind sowohl kontaktfreudige als auch neugierige Menschen.
Sie gehen unbekümmert und herzlich auf
andere Menschen zu. Dadurch fällt es ihnen meist leicht,
Bekanntschaften zu knüpfen und
neue Freunde zu finden. Doch manchmal erleben sie große Enttäuschungen,
wenn sie zu gutgläubig waren und ihr Vertrauen
zu schnell verschenkt haben.
Mit ihrem Geld gehen Beziehungstypen großzügig um. Sie laden
Freunde gerne zu einem Eis oder ins Kino ein oder verschenken ihr
Geld auch an andere, die es gerade dringender brauchen. Auf diese Weise gelingt
es ihnen kaum, etwas zu sparen und ihr Taschengeld ist meist so schnell wieder
ausgegeben, wie sie es bekommen haben.
Ähnlich freigebig sind die Beziehungstypen auch mit ihrer Zeit.
Da sie gerne anderen helfen, muss man sie meist
nicht lange zu etwas bitten – sie sagen recht schnell „ja“.
Dass sie für all die Zusagen und Versprechungen aber
auch viel Zeit brauchen, merken sie oft erst hinterher. So kann es passieren,
dass sie Versprechen manchmal nicht halten können, Verabredungen wieder
absagen müssen oder oft zu spät kommen.
Die Beziehungstypen lieben es hübsch und dekorativ.
Sie schmücken gerne ihre Wohnungen und
Gärten sehr fantasievoll. Sie verschönern
sich selbst mit allerlei glitzernden und bunten Dingen.
Beziehungstypen möchten gerne anziehend auf
ihre Umwelt wirken und bei Freunden und Bekannten beliebt
sein. Da sie meist freundlich und nett sind,
gelingt ihnen das recht leicht. Doch manchmal treffen
sie auf Menschen, auf die das nicht wirkt. Dann fühlen sich die Beziehungstypen
schnell ungeliebt und das macht sie sehr traurig. Sie kommen sich dann ganz hilflos vor
und fragen sich, warum der andere sie nicht mag.
Doch die meiste Zeit wird bei den Beziehungstypen viel und gerne gelacht. Sie verbreiten Spaß und gute Laune und gehen auch an ernstere Angelegenheiten oft spielerisch heran. Selbst die erwachsenen Beziehungstypen sind oft noch so verspielt und fantasievoll wie die Kinder.
In Gesellschaft von Beziehungstypen ist es selten langweilig. Sie scheinen immer neue Ideen für tolle Spiele und spannende Unternehmungen zu haben. Sie sind immer offen für Neues und schnell begeistert von einer Sache. Häufig ist ihr Interesse jedoch nur von kurzer Dauer. Somit wissen sie oft über viele Dinge ein wenig Bescheid. Sollte ihnen nun jemand komplizierte Fragen zu einem Thema stellen, haben sie keine Antwort parat. Das ist ihnen peinlich und sie befürchten, der andere könnte sie für dumm halten. Darum erzählen sie dann einfach von etwas anderem oder laufen weg. Doch wenn sie einmal etwas besonders spannend und reizvoll finden, können sie sich durchaus lange und ausgiebig damit beschäftigen und die Zeit darüber vergessen.
Beziehungstypen sind lebhafte Geschichtenerzähler. Dabei schmücken sie die Erzählungen für ihre Zuhörer gerne mit Bewegungen, Grimassen und Übertreibungen aus. Dass ihre abenteuerlichen Geschichten manchmal nicht so ganz der Wahrheit entsprechen, stört sie dabei wenig. Es gelingt ihnen auch, ein und dieselbe Geschichte mehrmals zu erzählen und immer klingt sie neu und anders. Vielleicht sind sie deshalb auch so gute Schauspieler …
Du hast die Beziehungstypen nun als sehr warmherzige und offene Menschen
kennengelernt. Das sind sie meistens auch und das ist schön so.
Doch manchmal sind sie auch traurig und enttäuscht, denn so rosarot, wie sie glauben, ist die Welt nicht immer.